Um den XenServer dazu, zu bewegen das er VMs nach einem reboot automatisch startet, sind folgende Schritte nötig.
Erst einmal brauchen wir die Pool-UUID. Diese können wir z.B. über das XenCenter herausfinden, indem wir auf den Host klicken und dort dann auf den Reiter Console. Danach das Root-Passwort eingeben und den folgenden Befehl eingeben:
xe pool-list
Danach erscheint eine List, gleich zu beginn erscheint die Pool-UUID. Damit es nun überhaupt möglich ist, das wir VM’s automatisch starten, ist der folgende Befehl auszuführen, mit der UUID, die wir eben rausbekommen haben. Es reicht übrigens den Anfang der Pool-UUID einzugeben und dann tie TAB-Taste zu drücken, die Autovervollständigung leistet hier guten Dienst.
xe pool-param-set uuid=<Pool-UUID> other-config:auto_poweron=true
Nachdem nun der erste Teil geschafft ist, müssen wir nun dem System sagen, welche Server automatisch gestartet werden sollen. Dazu holen wir uns wieder eine Liste mit UUID’s, in diesem Fall steht auch der VM-Name dabei, was die Sache übersichtlicher macht.
xe vm-list
Mit dem folgenden Befehl legst Du fest, welche VM beim Booten des Hosts automatisch hochfahren soll.
xe vm-param-set uuid=<VM-UUID> other-config:auto_poweron=true
Ab dem nächsten Restart booten die Systeme hoch, bei welchen Du den letzten Befehl mit deren VM-UUID angewandt hast. Wenn Du noch die Reihenfolge festlegen willst sowie die Zeitverzögerung, dann kannst Du das bei den VMs in XenCenter direkt machen, indem Du bei der VM die rechte Maustaste klickst, Properties auswählst und bei Start Options die Start order festlegst sowie die Verzögerung in Sekunden, wann die nächste VM starten soll. Das ist dann wichtig, wenn Du zum Beispiel einen DHCP-Server und DomainController hast, der vor allen anderen Sytem booten sollte.